Portalsystem zur Fehleranalyse von optischen Linsen
Das Portalsystem mit Schwenk-Drehvorrrichtung ermöglicht die schnelle berührungsfreie Qualitätsprüfung der Oberflächenbeschaffenheit von optischen Linsen bis in den Nanometerbereich. Es erlaubt das freie Schwenken der optischen Fläche um den Krümmungsmittelpunkt. So erfasst das System Höhe, Tiefe, Breite, Radien und Winkel von Fehlerstellen an jeder beliebigen Stelle der Linse und erstellt aussagekräftige 3D-Analysen – auch von reflektierenden Oberflächen.
Das Confovis System wurde speziell für die hohen Qualitätsanforderungen in der optischen Industrie entwickelt. Die Linsen müssen auf Kratzer, Partikel und Einschlüsse geprüft werden, um die Qualität und die spätere Verwendung der Linse beurteilen zu können. Mit Nikon Mikroskop-Komponenten und mit dem konfokalen Scan-Kopf ConfocamC1+ kombiniert, ermöglicht das Portal zuverlässige und hochpräzise Messungen und aussagekräftige 3D-Analysen. Bei Bedarf kann das System ebenso mit Extra-Long-Working-Distance-Objektiven (ELWD) ausgestattet werden. Neben der 3D-Analyse bietet die Schwenk-Dreh-Vorrichtung auch eine Durchlichtfunktion für eine klassische 2D-Beobachtung.
Hochpräzise Messungen im Nanometerbereich
Höhe, Tiefe, Breite, Radien und Winkel von Linsen werden mit dem Confovis Messsystem bis in den Nanometerbereich genau vermessen und analysiert. Dabei werden auch reflektierende Oberflächen vom Messsystem erfasst. Das zerstörungsfreie optische Prüfverfahren erlaubt es, die Linsen je nach Fehler zu klassifizieren und entsprechend nachzuarbeiten oder auszusortieren.
Mit der Schwenk-Dreh-Vorrichtung zur 5-Achs-Positionierung lässt sich die optische Fläche um den Krümmungsmittelpunkt schwenken. Hierfür wird die zu prüfende Linse in eine Klemmvorrichtung eingespannt und mit der Schwenk-Dreh-Einheit flexibel positioniert. Auf diese Weise kann ohne großen Aufwand jede gewünschte Stelle der Probe vermessen werden.
Flexibilität trifft einfache Bedienung
Wie alle Portal-Lösungen von confovis bietet auch das Portal zur optischen Linsenprüfung höchste Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsabstand. So können mit einem Messgerät verschiedenste Probenhöhen gemessen werden. Der vibrations- und schwingungsgedämpfte Unterbau garantiert dabei hochpräzise Messergebnisse.