Confovis verfolgt die Strategie – anders als bei der Laserscanning Mikroskopie – dem industriellen Anwender maximale Transparenz bei der Datenerfassung zu gewährleisten. Das Systemrauschen und die Auflösung werden gemäß fairem Datenblatt bestimmt, anstatt ein realitätsfremdes Best-Of anzugeben oder gar, wie häufig üblich, die Auflösung des Encoders der z-Achse als „z-Auflösung“ (den minimal messbaren Höhenunterschied) zu deklarieren. Die Auflösung des gesamten optischen Messsystems wird nicht durch den Encoder bestimmt, sondern durch die Qualität der verwendeten Optikkomponenten.
Für weitere Datentransparenz stellen die Confovis Messsysteme nach Abschluss einer Messung für jeden einzelnen Messpunkt einen Qualitätswert zur Verfügung durch den der Nutzer die Güte des Messsignals beurteilen kann. Des Weiteren kann mit automatisierten Mehrfachmessungen die Messmittelfähigkeit für den vorgesehenen Einsatz anhand der Cg- und Cgk-Werte bestimmt werden.