Bisher war es üblich den Mikrodrall durch die Fadenmethode zu bestimmen, wobei eine Dokumentation der Ergebnisse über die Laufstrecke des Fadens in Relation zur Zeit erfolgte. Daher waren Aussagen, welche Strukturen den Faden in Bewegung versetzen, nicht möglich. Auch konnte die Lebensdauer des Wellendichtsystems nicht bestimmt werden, da keine Aussage über die stochastische Verteilung der Rauheitserhebungen getroffen werden konnte. Letztlich mussten mehrere Messgeräte zur Makrodrall-Analyse und Topografie- und Rauheitsmessung eingesetzt werden, eine gesamtheitliche Bewertung der Oberfläche war nur eingeschränkt möglich. Mit dem LEADinspect können Rauheit, stochastische Verteilung der Rauheitserhebungen, Oberflächenbeschädigungen, Makrodrall und Mikrodrall in einer Messung erfasst und ausgewertet werden. Die Daten stehen dem Nutzer in einer Form zur Verfügung, mit denen spätere Korrelationsuntersuchungen mit Dauerlaufauswertungen und Rückläufern aus dem Feld durchgeführt werden können.