Mikroproduktion Ausgabe 02/2018
Eine höhere Messpunktdichte und Messgeschwindigkeit sind Vorteile optischer Messverfahren in der Werkzeugtechnik. Um das Potenzial auch in praktischen Nutzen umzumünzen, ist die Rückführbarkeit der Messergebnisse auf herstellerunabhängige Normale zu gewährleisten.
Qualität und Zuverkässig 05/2016
Für Oberflächen mit zufällig verteilten Strukturelementen, wie sie beim Beschichten, Gleitschleifen oder dem Strahlen entstehen, reichen klassische taktile Messverfahren nicht mehr aus. Da diese immer nur eine Line in der Struktur messen, wird weder der höchste noch der niedrigste Punkt der Struktur erfasst. Anders mit optischen Messverfahren, die Mikrostrukturen flächenhaft messen und dadurch Auswertungen mit deutlich mehr Aussagekraft ermöglichen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen